Zum Inhalt springen

🐕 BARF Zutaten Liste für deinen Hund 💜

  • von

Nicht nur als Barf Neuling auch erfahrene Barfer stellen sich wohl häufiger zb. während des Einkaufs die Frage: Darf der Hund das eigentlich fressen ? Wir haben für dich eine BARF – Zutatenliste mit  Nahrungsmitteln zusammengestellt, welche Du ohne Bedenken an deinen Hund verfüttern kannst.
Mit der Zutatenliste bekommst Du einen wunderbaren Überblick über das gesamte Obst und Gemüse, Fleisch, Kochen und Innereien, Öle, Milchprodukte, Nüsse und Damen, Kräuter und Kohlenhydrahte Sortiment.

BARF Fleisch

Die Grundlage des Barfens stellt Fleisch dar. Am häufigsten verfüttert werden Rind, Geflügel, Lamm und Kaninchen aber auch Pferd und Exoten wie Känguru und Strauß landen für den Hund im Napf.
Das Fleisch dieser Tiere darfst du an deinen Hund füttern :

Rind Huhn
Pute Lamm
Kaninchen Hase
Pferd Ziege
Reh Hirsch
Ente Strauß
Büffel Känguru
Kamel Fasan

❗️Aufgrund des Aujeszkyschen Virus, darf Schweinefleisch, auch Wildschweinfleisch niemals roh an den Hund verfüttert werden. Die Infektionsgefahr ist hier für den Hund sehr hoch ❗️

Abwechslung ist beim Barfen ist unerlässlich für eine ausgewogene Hundeernährung. Eine gute Mischung machts, wichtig ist, das der Fettanteil etwa bei 20 % liegt.
Folgende Teile der oben genanten Tiere kannst du an den Hund sehr gut füttern :

Muskelfleisch mager Muskelfleisch durchwachsen
Gulasch Stichfleisch
Lefzen Backenfleisch
Saumfleisch Bratenfleisch
Kronfleisch Herz
Pansen Blättermagen
Geflügelmägen Bauchlappenfleisch

BARF Knochen und Knorpel

Bei der Verfütterung von Knochen solltest du immer darauf achten, das es sich um fleischige Knochen handelt und nicht um Blanke oder tragende Knochen. Ersteres kann schlimmen Knochenkot bei deinem Hund verursachen, letztere sind für die Zähn des Hundes zu hart und können fatale Folgen haben.
Bei schlingenden Hunden können die Knochen auch gewolft verfüttert werden.
Folgende Knochen und Knorpel kannst du an den Hund verfüttern :

Rinderbrustbein Rinderstross
Rinderkehkopf Rinderohr mit Fell
Rindernase Rinderspachtel
Kalbsbrustbein Kalbsunterbein
Ochsenschwanz Lammbrustbein
Lammrippe Lammhalsknochen
Lammohren mit Fell Lammkehlkopf
Ziegenrippe Ziegenbrustbein
Putenhals Putenfüße
Hühnerschenkel Hühnerfüße
Hühnerflügel Hühnerkarkassen
Hühnerhals Hühnerrücken
Entenhals Entenschenkel
Entenkarkasse Kaninchenkarkasse
Kaninchenköpfe Kaninchenohren
Kaninchenläufe Hirschhals
Rehhals Pferdebrustbein

❗️Knochen dürfen nur roh und niemals in irgendeiner Form erhitzt werden, denn dann splittern sie und sind wahnsinnig gefährlich für deinen Hund. ❗️

BARF Innereien

Innereien versorgen den Hund mit wichtigen Vitaminen, sie sollten 2 bis 3 mal wöchentlich an den Hund verfüttert werden. Es gibt einige Hunde, welche auch gerne mal auf die Mahlzeit verschmähen wenn Innereien im Napf sind, hier kann es helfen die Innereien kurz zu überbrühen oder zu garen. Zu den Innereien zählen :

Leber Herz
Lunge Milz
Niere Herz zählt entgegen der Annahme zu Muskelfleisch

BARF Fisch

Fisch sollte in einer abwechslungsreichen BARF Fütterung nicht fehlen. Fisch enthält für den Hund wichtige Nährstoffe, Spurenelemente und Omega 3 Fettsäuren. Die meisten Hunde freuen sich über diese Abwechslung im Napf. Geeignet sind folgende Fische :

Sprotte Lodde
Lachs Forelle
Stint Dorade
Seehecht Hering
Makrele Barsch
Kabeljau Thunfisch
Sardinen Seelachs
Dorsch Brasse
Krabben Garnelen

Eier in der BARF Fütterung

Eier können im Ganzen mit Schale verfüttert werden. Es ist ziemlich spannend  zu beobachten, wie die Hunde das erste Mal die Aufgabe des „Ei öffnens“  lösen. Ratsam ist es allerdings ein bis zweimal pro Woche ein Eigelb an den Hund zu verfüttern. Eiklar hemmt die Aufnahme wichtiger Nährstoffe im Organismus des Hundes.

Milchprodukte bei BARF

Lactose, welche in vielen Milchproukten enthalten ist, wird vom Hund meist nicht gut vertragen. Die folgenden Nahrungsmittel haben einen wirklich geringen Anteil und die Hunden lieben es :

Quark Hüttenkäse
Joghurt ( gerne auch Schaf oder Ziege ) Frischkäse

Getreide und Pseudogetreide in der Rohfütterung

Hier spalten sich die Meinungen der Barf-Gemeinde doch sehr, die einen füttern regelmäßig Reis, Kartoffeln und Co., die anderen halten die Fütterung von Getreide für kompletten Unsinn.
Letztendlich muss es jeder selbst entscheiden, was im Napf des eigenen Hund landet und womit sich Herrchen oder Frauchen wohl fühlt.
Hier gilt, Getreide sollte nur gegart an den Hund verfüttert werden. Folgende Sorten kommen hier in Frage :

Reis Hirse
Kartoffeln Dinkel
Amaranth Quinoa
Hafer Gerste
Roggen Dinkel

Öle für den Hund

Öle dürfen nicht fehlen, denn sie bieten eine ideale Ergänzung für den Hund. Die enthaltenen Omega 3, 6 und 9 Fettsäuren sind besonders wichtig für den Hund. Du solltest immer ein planzliches und tierisches Öl im Wechsel füttern. Meine Hunde lieben die BARF Öle und schlecken sogar noch den Löffel ab. Geeignete Öle sind diese hier :

Lachsöl Kokosöl
Leinöl Hanföl
Schwarzkümmelöl Dorschlebertran
Borretschöl Nachtkerzenöl
Mariendistelöl Reiskeimöl
Rapsöl Sonnenblumenöl

Nüsse und Samen

Nüsse stehen bei den meisten Hunden auf der Beliebtheitsskala ganz weit oben und werden auch im Ganzen gefressen. Für eine optimale Verwertung solltest du die Nüsse und Samen allerdings mahlen oder zerhacken.
Diese Sorten sind eine tolle Ergänzung :

Walnuss Paranuss
Cashew Haselnuss
Pecanuss Sonnenblumenkerne
Leinsamen ( gekocht) Sesam
Kürbiskerne Pinienkerne

Obst in der BARF Fütterung

Obst sollte aufgrund des enthaltenen Furchtzuckers in Maßen an den Hund verfüttert werden, auch wenn unsere Leckermäulchen verrückt danach sind. Obst sollte immer entkernt sein und natürlich gewaschen werden. Sowohl Obst als auch Gemüse sollte püriert werden, sodass der Hund es optimal verwerten kann.
Diese Obstsorten eignen sich zur Fütterung :

Apfel Birne
Bananen Erdbeeren
Himbeeren Brombeeren
Heidelbeeren Aprikose
Mango Melone
Orange Ananas

Gemüse bei BARF

Fütterst du Gemüse solltest du immer Öl hinzugeben um die Verwertung zu steigern. Auf die Verfütterung von Kohlsorten solltest du deinem Hund zu Liebe verzichten, das kann böse Blähungen geben.
Diese Gemüsesorten kannst du problemlos füttern :

Möhren Blattsalate
Kürbis Zucchini
Knollensellerie Staudensellerie
Brokkoli Pastinake
Rote Beete Spinat
Gurke Chinakohl
Fenchel Grüner Spargel
Süßkartoffel Mangold

Kräuter bei BARF

Kräuter bringen tollen Geschmack und Hunde lieben neue Geschmacksrichtungen, allerdings solltest du diese wirklich nur in geringen Mengen füttern. Geeignet sind :

Petersilie Kresse
Löwenzahn Brennessel
Hagebutte Basilikum
Majoran Minze
Oregano Liebstöckel
Kerbel Dill

Futterergänzungen bei BARF

Den Einsatz von Ergänzungsmitteln solltest du bewusst wählen, ganz ohne kommt man beim barfen einfach nicht aus. Hier eine Reihe von Futterergänzungen auf natürlicher Basis mit guter Wirkung für den Hund :

Seealgenmehl

Eierschalenpulver

Spirulina

Hagebuttenpulver
Bierhefe

Grünlippmuschelpulver

Gefährliche und Schädliche Lebensmittel für deinen Hund

Hier aufgelistet sind Nahrungsmittel die für deinen Hund schon bei geringer Menge giftig sein können, aber auch gilt die Menge machts. Daher besser ganz drauf verzichten.

Avocado

Zwiebel

Lauch

Rohe Kartoffeln

Trauben

Rosinen

Hülsenfrüchte

Erdnüsse

Knoblauch

Schokolade

Bittermandeln

Aubergine
Obstkerne

Kakao

Xylitol

Koffeinhaltige Getränke
Rohes Schweinefleisch

Tomaten

Paprika

Grüne Bohnen

Rating: 5.0/5. From 4 votes.
Please wait...